Zum Artikel
< >

Aktives GUI-Element

Statisches GUI-Element

Quelltext

WPS-Objekt

Datei/Pfad

Befehlszeile

Inhalt Eingabefeld

[Tastenkombination]

mehr

Tips

Nach diesen kleinen Perlen durchforsten wir das ganze Web, das Usenet und die OS/2-Mailinglisten. Sind Sie über interessante Informationen über OS/2 oder eComStation gestolpert? Bitte teilen Sie doch Ihr Wissen mit unseren Lesern und schicken Sie Ihre Tipps an editor@os2voice.org. Wenn Sie an einer bestimmten OS/2-Mailingliste interessiert sind, so finden Sie weitere Informationen rund um das Abonnieren auf der VOICE Mailinglistenseite: http://de.os2voice.org/mailinglists.html.

Diese Tipps sind von OS/2- und eComStation-Anwendern eingesandt worden und können nicht in jedem Fall von uns überprüft werden. Bitte seien Sie vorsichtig! Falls Sie sich nicht sicher sind, was Sie tun sollen, so lassen Sie es lieber bleiben.
Die Leckerbissen in diesem Monat
Datum Beschreibung OS-Version Erfahrungsgrad
3. August 2005 Die Ursachen einiger LVM-Fehlermeldungen eCS Experten
8. August 2005 Thunderbird behauptet, es wäre kein Platz... Beide Anfänger
11. August 2005 Konvertieren von "LF" in "CR-LF". Paare in Textdateien ...mal wieder Beide Allgemein
13. August 2005 Emtec-FTP-"Problem" gelöst Beide Allgemein
17. August 2005 RSS-Unterstützung im Firefox freigeben Beide Anfänger
24. August 2005 "Fehlende" Fehlermeldungen beim Systemstart Beide Allgemein
27. August 2005 Verwendung des Generalised Bitmap Module in Mesa 2 Beide Allgemein
2. September 2005 Probleme an IBM berichten OS/2 Allgemein
3. September 2005 Neuer apmbios.sys-Treiber behebt Probleme Beide Allgemein
8. Oktober 2005 Tastenwiederholrate (Wiederholfrequenz) erhöhen Beide Anfänger+
30. Oktober 2005 EPM-Syntax-Hervorhebung Beide Fortgeschrittene
4. Dezember 2005 eCS 1.2R und MP3s eCS Fortgeschrittene
12. Dezember 2005 eCS auf einem HEISSEN Computer eCS Experten?
14. Dezember 2005 Firefox: CPU-Last verringern Beide Allgemein
15. Dezember 2005 Firefox: Schneller Weg, um Reiter zu öffnen Beide Allgemein

Die Ursachen einiger LVM-Fehlermeldungen
3. August 2005 - eCS - Experten

Bestimmt paßt dieser Tip auch auf Warp 4; zumindest wenn es mit dem Convenience Pack 2 oder auf anderen Wegen auf Version 4.52 aktualisiert wurde. Wir beziehen es nur deshalb ausdrücklich auf eCS, weil dies der originale Kontext ist.

Fehlermeldungen des LVM (Logical Volume Manager) sind oft wenig hilfreich. Meist beinhalten sie nur, daß etwas passiert ist - aber nicht warum.

Jan van Wijk berichtete in eCS-Technical@yahoogroups.com über seine Beobachtungen zu Fehlermeldungen, die vom LVM stammen. Er lieferte dadurch ein paar der fehlenden Warum. Der geneigte Leser/LVM-Anwender kann durch das Auftreten verschiedenen Fehlermeldungen und dem zusätzlichen Anwenden anderer Programme die Ursachen besser verstehen/eingrenzen und somit einer Lösung deutlich näherkommen. Hoffen wir jedenfalls.

Jan schrieb:

Ich habe in den vergangenen zwei Tagen die Ursachen einiger nerviger LVM.EXE-Fehlermeldungen untersucht und fand [nebenbei] eine weitere Ursache für die Meldung OS/2 kann Ihre Festplatte nicht ansprechen, die man während der eCS-1.2-Installation erhalten kann.

  1. Mögliche Ursache für die LVM.EXE-Fehlerabbruchmeldung:

    Keine Daten von der LVM engine erhalten.
    Drücken Sie eine beliebige Taste zum Fortfahren...

    Es mag da noch weitere Ursachen geben, aber eine dieser ist, daß eine physische Platte nicht zum Auslesen des MBR angesprochen werden kann. Anstatt nur eine Warnung auszugeben und die Platte anschließend zu ignorieren, bricht LVM.EXE vollständig ab und gibt die oben genannte Meldung aus.

    Es gibt letztlich eine bekannte Ursache für eine solche nicht ansprechbare Platte, nämlich die Pseudoplatte, die der USBMSD.ADD (oder CWUSBMSD.ADD) Einheitentreiber erzeugt bei Verwendung des /FIXED_DISKS:1-Schalters in der CONFIG.SYS. Diese Platte wird mit einer Größe von 0 und der Geometrie 0, 0, 0 angegeben, wenn keine passende USB-Platte angeschlossen ist.

    Auf der anderen Seite werden Pseudoplatten, die mit dem Schalter /REMOVABLES:2 angelegt werden, mit einer typischen Größe von 96 MB (Geometrie 512, 12, 32) angegeben.

    Dies verursacht keinen Abbruch im LVM.EXE, sondern [statt dessen] einen Fehlerdialog:

    Partitionstabelle auf Platte xx ist möglicherweise beschädigt.

    Dies kann übergangen und LVM kann auf andere Platten ganz normal angewendet werden.

    Sowohl das LVMGUI-Programm als auch das eComStation Wartungs-LVM-Programm (als miniLVM bekannt) brechen unter diesen Bedingungen die Operationen nicht ab.
  2. Mögliche Ursache für die LVM.EXE-Fehlerabbruchmeldung:

    Kann die LVM engine nicht starten. Drücken Sie eine beliebige Taste um fortzufahren...

    Dies tritt auf, wenn eine Platte gesperrt ist, meist weil ein anderes LVM- oder DFSee-Programm zur gleichen Zeit aktiv ist.
    In diesem Fall bricht LVM.EXE ab, und Sie müssen die andere kollidierende Applikation beenden, um das Problem zu beheben.

  3. Mögliche Ursache für den Fehler im eCS-1.2-Installationsprogramm:

    OS/2 kann Ihre Festplatte nicht ansprechen...

    Es gibt viele Ursachen für diese Meldung, die meisten haben damit zu tun, das die zu startenden Partition ein falscher Laufwerksbuchstabe zugewiesen wurde.

    Ein Grund, weshalb dies während der Installation auftreten kann: Der Anwender hat bereits LVM-bekannte Platten und hat einer der Partitionen den Laufwerksbuchstaben Z: zugewiesen.

    Dies stört den eCS Installer, der diesen Buchstaben für sein RAM-Laufwerk benötigt. Es gibt sonst keinen anderen Hinweis auf die Ursache des Problems.

    Die eCS-1.0-Installation hat das gleiche Problem, aber die Fehlerbeschreibung ist besser in dem Sinne, daß sie mit einer Fehlermeldung endet, die besagt, daß RAMDRIVE Z: nicht angelegt werden konnte.
  4. Mögliche Ursachen, warum LVM.EXE nicht alle Partitionen anzeigt:

    Wie erst kürzlich herausgefunden, gibt es Situationen, in denen LVM.EXE nicht alle Partitionen anzeigt, die auf einer Platte vorhanden sind, z.B. indem alle logischen Partitionen unterdrückt werden.

    Ein Grund liegt in dem Vorhandensein einer gelöschten Partition in der MBR-Partitionstabelle, in der der Systemtyp auf 0x00 zurückgesetzt wurde und damit ein freier Tabellenplatz signalisiert wird, wo aber Größe und Positionsinformationen noch intakt geblieben sind.

    Es hat den Anschein, daß die LVM-engine solche Partitionstabelleneinträge als ungültig ansieht, wenn die Werte sich mit anderen Partitionen, die noch auf der Platte vorhanden sind, überschneiden.

    In diesen Fällen werden die Partitionen hinter der gelöschten nicht vom LVM.EXE-Programm erkannt, und der angegebene freie Platz ist viel zu groß.

    Solche gelöschten Partitionen können von Löschvorgängen herrühren, die mit Plattenmanagerprogrammen wie PartionMagic, DFSee und anderen ausgeführt wurden.

    Mit der Version 7.10 wird DFSee dieses Problem verhindern, indem es alle Felder der zu löschenden Partition entfernt. Es wird auch eine Warnung ausgeben, wenn solche gelöschten Partitionen auf einer Platte gefunden werden.

Thunderbird behauptet, es wäre kein Platz...
8. August 2005 - Beide - Anfänger

Mark Dodel hatte ein Problem (was selten genug vorkommt!):

Seit etwa 2 Monaten läuft Thunderbird in Version 1.0.2 (20050322). Heute, urplötzlich, beim Herunterladen der Mail behauptete "der Vogel", er könne nicht mehr auf das Laufwerk schreiben, weil dies entweder nicht mehr genügend Platz habe oder mangels Schreibrechte.

Warnung
E-Mail kann nicht mehr in dem Postfach gespeichert werden. Stellen Sie sicher, daß Sie für das Dateisystem ausreichende Schreibberechtigungen haben und das ausreichend freier Speicherplatz auf dem Laufwerk vorhanden ist, damit das Postfach kopiert werden kann.

Und was vom Mail-Server kam, war nichts. Das Volumen hat noch etwa 3,5 GB freien Speicherplatz.

Hat irgend jemand eine Idee, woher das kommt? Das letzte neue Teil, das ich kürzlich installierte, war Paul Smedleys Tame/SANE-Paket mit seinen neuesten USB-Aufrufen, aber ich sehe nicht, daß das irgendein Problem verursachen könnte.

Michael G. Slack hatte die Antwort, so schnell wie ein Augenzwinkern:

Wenn Thunderbird so läuft wie die Suite, solltest du mal die Verzeichnisse komprimieren. Ich hatte das gleiche Problem mit der Suite, die meinte, ich hätte keinen Platz mehr, wo ich noch 4,5 GB auf der Platte frei hatte. Ich hab mir dann die Ordnerdateien angeschaut und stellte fest, daß der Posteingang etwa 500 MB groß war, junk (leer) bei etwa 500 MB lag, der Mülleimer (leer) bei etwa 500 MB und so weiter. Durch das Komprimieren habe ich das Symptom beseitigen können.

Mark versuchte es:

Unglaublich, das war's! Mein Junkordner und der Mülleimer waren leer; mein Posteingang hatte nur 203 Nachrichten.
Was läuft da im Thunderbird verkehrt, daß er keine Selbstreinigung durchführt, um so einen Unsinn zu verhindern?

IFR wundert sich: "Wenn Thunderbird so läuft wie die Suite..." warum nicht das Programm anweisen, wann verdichtet werden muß?
Im Mozilla setzt man Bearbeiten > Einstellungen > Offline & Speicherplatz > Komprimieren der Ordner, wenn das mehr als ... auf 200 KB.
Das ist niedrig genug, um eine ziemlich regelmäßige Verdichtung zu erzwingen. Oder ist da etwas verkehrt mit dem Thunderbird?

Konvertieren von LF in CR-LF-Paare in Textdateien ...mal wieder
11. August 2005 - Beide - Allgemein

Bob Plyler (ex-IBMer) schrieb direkt an uns, als Reaktion auf den OS/2-Tip 13 März 2005 - Konvertieren von "LF" in "CR-LF"-Paare in Textdateien:

OS/2 bringt zwei Werkzeuge (unix2os2 and os22unix) im /mptn/bin-Unterverzeichnis mit, die dies ermöglichen. Beide beziehen ihre Eingabe aus STDIN und liefern das Ergebnis nach STDOUT.

Um also eine Unix-Datei mit den OS/2-Werkzeugen zu sortieren, heißt es:

[...]unix2os2 <infile | sort | more

Aber Mark Dodel war unsicher:

Bob, bist du sicher, daß es sich dabei um eine normale OS/2-Installation handelt? Wenn ich mein eComStation-1.2-Volumen durchschaue, sehe ich keins von beiden. Laut Google-Suchergebnis ist es Bestandteil des OS/2-NFS-Klienten, welcher nicht Bestandteil einer normalen Installation ist, jedenfalls hier nicht.

...und IFR kann hinzufügen:

Beide sind in meinen (installierten) Warp-4.51-Verzeichnissen G:\MPTN\BIN\ und G:\TCPIP\install\ ...aber nicht in meinen (installierten) Warp 4.52 Verzeichnissen.

Ich habe nicht in die Warp 4.52 (MCP-2) CD reingeschaut.

... und Bob schrieb nochmal zurück:

Ich vermute, sie sind Teil des NFS-Klienten. Sie wären auf gemounteten NFS-Laufwerken sehr wertvoll.

Entschuldigt die angestiftete Verwirrung.

Wir sind nicht verwirrt. Aber Sie, liebe Leser, könnten es sein. Scheint, daß manche es haben (IFR), und andere nicht (Mark)!

Emtec-FTP-"Problem" gelöst
13. August 2005 - Beide - Allgemein

John Varela löste in comp.os.os2.apps ein Problem und beseitigte einen falschen Eindruck:

Die Indizien sprechen dafür, daß das Problem [Welches Problem? - IFR] mit dem EmTec FTP in der Verbindungsgeschwindigkeit liegt. Ich vermute eine Wettlaufsituation, in der die Antwort des Servers manchmal schneller zurückkommt als der EmTec FTP dies verarbeiten kann.

Jedoch wurde Johns Eindruck korrigiert:

Ein stiller Beobachter, der wegen der Fanatiker nicht in c.o.o schreibt, sandte mir per E-Mail folgendes:

Ich kenne das Problem, das du da beschrieben hast.
Ich habe es dadurch gelöst, daß ich in der CONFIG.SYS die SOCKETSK.SYS und AFINETK.SYS durch SOCKETS.SYS und AFINET.SYS ersetzt habe.

DEVICE=C:\MPTN\PROTOCOL\SOCKETS.SYS
DEVICE=C:\MPTN\PROTOCOL\AFINET.SYS

Ich habe es so (wie er vorgeschlagen hat) gemacht, und das Problem war weg. Es hatte also nichts mit EmTec zu tun.

Und wir sagen es der ganzen Welt: EmTec ist aus der Verantwortung entlassen. Wir wundern uns ob Sie jemals wußten, daß sie in der Verantwortung waren? -IFR

RSS-Unterstützung im Firefox freigeben
17. August 2005 - Beide - Anfänger

Zwei Erfahrungsgrade in diesem Tip - zuerst Fortgeschrittene; am Ende Anfänger:

Jeroen Besse schrieb in eComStation@yahoogroups.com:

Die RSS-Unterstützung, auch im Firefox, ist nicht sonderlich gut dokumentiert. [Hier ist] eine Kurzanleitung.

  1. Besorgen Sie sich die URL für den RSS-Feed.
    Gehen Sie zu http://ewiki.ecomstation.nl/NewsPortalRSS und von dieser Seite kopieren Sie den Link zum RSS-Feed (http://www.ecomstation.com/ecomstation.rss).

  2. Den RSS-Feed in Firefox verwenden.
    Wählen Sie aus dem Menü Lesezeichen, dann Lesezeichen bearbeiten....
    Aus dem nun neuen Fenstermenü wählen Sie Datei, dann Neues Live Lesezeichen...
    Geben Sie einen sinnfälligen Namen ein (wie eComstation News).
    Bei Feed Location geben Sie die URL für den RSS feed ein, den Sie in Schritt 1 kopiert haben.
    Wenn Sie möchten, fügen Sie noch eine Beschreibung hinzu.
    Dann bestätigen Sie OK.

    Nun ist in der Lesezeichenordnerliste ein neuer Ordner angelegt.
    Vielleicht wollen Sie ihn an einen geeigneten Ort verschieben. Personal Toolbar Folder wäre ganz nett.
    Zum Abschluß schließen Sie das Lesezeichen-Manager-Fenster.

    In der Personal Toolbar sollte nun ein neuer Eintrag mit dem von Ihnen gewählten Namen auftauchen.
    Wenn Sie es anklicken, sollten die letzten Neuigkeiten erscheinen.
    Diese Liste sollte automatisch aktualisiert werden.

Joachim Benjamins kannte einen anderen Weg:

Ich kann diese Beschreibung verkürzen:

Wenn Sie http://www.ecomstation.com mit dem Firefox besuchen, sehen Sie in der unteren rechten Ecke des Browsers eine Live-Lesezeichen-Ikone.
Klicken Sie diese an und bestätigen Sie subscribe to eComStation Newsfeed - das ist alles.

"Fehlende" Fehlermeldungen beim Systemstart
24. August 2005 - Beide - Allgemein

In comp.os.os2.misc beschwerte sich nobody:

Ich habe meine XP1800+ CPU durch eine XP2600+ ersetzt. Beim Systemstart erhalte ich die Fehlermeldung SYS2068 die besagt, daß drei Nachrichten verlorengegangen seien [Start läuft problemlos weiter].

Wie finde ich heraus, welche Nachrichten das sind? help 2068 besagt, daß der Fehler behoben werden soll, aber wie soll ich das anstellen, wenn ich die Nachrichten nicht kenne!

Trevor Hemsley kannte beides, die Ursache und (teilweise) die Abhilfe:

Es heißt nur, daß mehr Nachrichten während des Bootvorgangs erzeugt wurden, als der Systemkern puffern kann.

Du mußt nur das lange Ausgabeformat (/V) bei einigen deiner basedev-Zeilen abschalten um der Verstopfung vorzubeugen. Wenn du Danis Treiber mit /V einsetzt, dann kann auch /VL schon helfen, da es dieselbe Information platzsparender liefert, und du kannst immer noch alles sehen, was du brauchst.

Verwendung des Generalised Bitmap Module in Mesa 2
27. August 2005 - Beide - Allgemein

In de.comp.os.os2.apps schrieb Frank Wochatz daß Mesa 2 wahlfrei das Generalised Bitmap Module (GBM) Paket zum Grafikimport verwenden kann. Er hat die neuste Version probiert, die auch PNG unterstützt, und nun können auch PNGs importiert werden. Damit dies funktioniert, müssen die nachfolgend genannten Dateien in das Mesa-2-Verzeichnis kopiert werden:

gbm.dll
gbmdlg.dll
gbmdlg.hlp

Das war's!

Probleme an IBM melden
2. September 2005 - OS/2 - Allgemein

Nee, nee, nee... nicht lachen. Es gibt noch Unterstützung bis Ende 2006. Schon vergessen? Es ist nur, ja, wie kommt man noch dran?

"stevew" in SciTech Software hat einen Hinweis. Eigentlich mehrere, die er in scitech.snap.graphics.os2 mitteilte:

Hier ein Hinweis direkt von IBM: Wenn Sie versuchen, einen PMR für OS/2 zu eröffnen, dann wird dies möglicherweise schneller an die richtige Stelle weitergeleitet, wenn Sie Rodney Almodovars Name angeben. Rodney ist derjenige, der alle OS/2-PMRs an die zuständigen, richtigen Personen weiterleitet, er sieht es damit ohnehin als erste OS/2-Person.

Wird der Bericht aber an eine nicht zuständige Person bei IBM gerichtet, dann dauert es womöglich ein wenig länger, bis es zu Rodney weitergeleitet wird.

Sie wissen nicht, wie man IBM erreicht? stevew sagt uns auch das:

Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie die IBM-Unterstützung für OS/2 erreichen, schlagen wir vor, daß Sie 1-800-IBM-SERV (1-800-426-7378) der IBM Solutions Management in den Vereinigten Staaten anrufen, oder die IBM-Länderunterstützung in den jeweiligen anderen Ländern.

IFR möchte noch hinzufügen: Für die Unterstützung der eCS-Plattformen sind Serenity Systems immer noch die netten Leute, die zu erreichen sind.

Neuer apmbios.sys-Treiber behebt Probleme
3. September 2005 - Beide - Allgemein

Christian Hennecke (unser Chefredakteur höchstpersönlich) wies darauf hin:

Gestern [Hah! Schon 4-5 Monate her -IFR], hat Veit Kannegieser einen apmbios.sys-Treiber freigegeben, der einen Fehler im BIOS der GigaByte-Hauptplatine K8-NSC939d behebt.

Christians Erfahrungen mit dem Treiber:

Versucht man die Hauptplatine über APM aber ohne diesen Treiber abzuschalten, stürzt das System mit einem TRAP D-Bildschirm ab. Meine steinalte Super-Sockel-7-Hauptplatine Tyan Trinity S1598 hatte das gleiche Problem, also habe ich den Treiber mal ausprobiert.

Endlich kann ich meinen Rechner mit APM abschalten!

Es ist also sehr wahrscheinlich, daß der Treiber auch auf anderen Hauptplatinen funktioniert, die das gleiche Problem aufweisen. Falls nicht, sollte man Veit eine Nachricht hinterlassen.

IFR fügt hinzu: Man kann es anscheinend über http://kannegieser.net/~veit/programm/ als Archiv beziehen (apmbios.arj) und über Hobbes.

Tastenwiederholrate (Wiederholfrequenz) erhöhen
8. Oktober 2005 - Beide - Anfänger+

Andreas Schnellbacher sandte uns dies hier direkt zu. Ein Altertümchen, aber immer noch gut zu Diensten, Andreas sagt, es helfe ihm schon seit einigen Jahren:

Haben Sie die Wiederholfrequenz über das WPS-Tastaturobjekt schon auf Maximum stehen? Es gibt da noch ein Zusatzprogramm, mit dem sie noch erhöht weiter werden kann.

Holen Sie sich fm2utils.zip von Hobbes und entpacken Sie es, vieleicht in f:\apps\fm2utils. Erstellen Sie ein Programmobjekt in Ihrem (XWP) Systemstartordner:

Pfad und Dateiname: f:\apps\fm2utils\typerate.exe
Parameter: 0 600
Arbeitsverzeichnis: <nicht benötigt>

Der erste Parameter ist die Wiederholfrequenz [Zeichen pro Sekunde - IFR]. Der zweite ist die Wiederholverzögerung in ms, bevor die Wiederholung beginnt. Auf 0 (schnellste) gesetzt, ist die Wiederholfrequenz 50-100% höher als das Maximum des WPS-Objekts!

[IFR bemerkt dazu: Mit den Werten "0 0" im Parameterfeld setzt man die Tastatur auf die kürzeste Reaktionszeit.]

Auf den meisten Systemen wird dies erst nach dem Laden der WPS umgesetzt, also verwenden Sie besser den XWorkplace/eWorkplace Systemstartordner oder verzögern die Ausführung, eventuell mit dem REXX SysSleep Aufruf.

Wenn Typerate ausgeführt wird, sind alle aktiven Prozesse sofort berücksichtigt. Sie können daher Ihre bevorzugten Parameter für Typerate sofort prüfen: Führen Sie es einfach nochmal aus.

Danke Dir, Andreas!

EPM-Syntax-Hervorhebung
30. Oktober 2005 - Beide - Fortgeschrittene

Alex Taylor sandte dies direkt an uns und meinte: Ich wollte dies schon seit langem einsenden. Ich hoffe, es ist nicht zu lang.

EPM (der erweiterte Editor) ist ein sehr vielseitiger und sehr flexibler Editor, aber die Rekonfiguration ist schwierig, wenn man die Zauberformel nicht kennt. Andererseits müssen Sie nicht Makros rekompilieren, nur um so einfache Dinge wie Syntax-Hervorhebungen zu bewerkstelligen. Es gibt da die Funktion namens REXX Profile, mit der REXX-Skripte jedesmal ausgeführt werden, wenn ein neues EPM-Fenster geöffnet wird. Sie können allerlei Anweisungen in dieses Skript einbauen.

Damit die Quellcode-Syntax-Hervorhebung (z.B., für C, HTML, REXX, Java, etc.), möglich wird, müssen Sie zuerst das REXX-Profil im Einstellungs-Notizbuch aktivieren (Optionen > Anpassung > Einstellungen 'Verschiedenes', drittes Markierungsfeld von oben). Dann brauchen Sie nur noch ein REXX-Skript namens PROFILE.ERX im Verzeichnis \OS2\APPS (oder wohin auch immer Ihre Variable %EPMPATH% zeigt) zu erstellen, die etwa einen Inhalt wie nachfolgend haben kann:

/* PROFILE.ERX - EPM REXX Profil */

/* Aktiviert die Schlüsselwort Syntax-Hervorhebung für ausgewählte Dateitypen */
'extract /filename'
DO i = 1 TO filename.0

 fullname = TRANSLATE( FILESPEC("NAME", filename.i ))
 lastdot = LASTPOS(".", fullname )
 IF lastdot > 0 THEN ext = SUBSTR( fullname, lastdot )
 ELSE ext = ""

 SELECT
 WHEN ext == ".CMD" | ext == ".ERX" | ext == "VRX" THEN 'toggle_parse 1 epmkwds.cmd' /* REXX */
 WHEN ext == ".HTM" | ext == ".HTML" THEN 'toggle_parse 1 epmkwds.htm' /* HTML */
 WHEN ext == ".C" | ext == ".H" THEN 'toggle_parse 1 epmkwds.c' /* C */
 WHEN ext == ".CPP" | ext == ".HPP" | ext == "CC" THEN 'toggle_parse 1 epmkwds.c' /* C++ */
 WHEN ext == ".JAV" | ext == ".JAVA" THEN 'toggle_parse 1 epmkwds.jav' /* Java */
 WHEN ext == ".RC" | ext == ".DLG" THEN 'toggle_parse 1 epmkwds.rc' /* Resource code */
 WHEN ext == ".IPF" THEN 'toggle_parse 1 epmkwds.ipf' /* IPF */
 WHEN ext == ".E" THEN 'toggle_parse 1 epmkwds.e' /* E */
 WHEN ext == ".PL" | ext == ".PRL" THEN 'toggle_parse 1 epmkwds.pl' /* Perl */
 WHEN ext == ".SCR" THEN 'toggle_parse 1 epmkwds.scr' /* BookMaster */
 WHEN ext == ".TEX" THEN 'toggle_parse 1 epmkwds.tex' /* TeX */
 WHEN ext == ".MAK" | LEFT( fullname, 8 ) == "MAKEFILE" THEN 'toggle_parse 1 epmkwds.mak' /* NMake */
 OTHERWISE NOP
 END
END

Natürlich gibt es Wege, intelligenteren REXX-Code zu schreiben, aber dies ist einfach gehalten. Die Leistung könnte zu einem Problem werden, wenn der Code zu lang und zu kompliziert wird - vergessen Sie nicht, dies wird immer aufgerufen, wenn ein neues EPM-Fenster geöffnet wird.

Der eigentliche Nachteil in der Anwendung des PROFILE.ERX ist, daß es nur funktioniert, wenn eine Datei in einem neuen EPM-Fenster geöffnet wird. Es wird also die Syntax-Hervorhebung nicht eingeschaltet, wenn Sie eine Datei in einem schon bestehenden geöffneten Fenster öffnen (Datei hinzufügen).

Ein Nebeneffekt: Wenn Sie die Quellcode-Auto-vervollständigen-Funktion des EPM für wirklich unmöglich halten (wie ich), können Sie einfach die Zeile 'expand off' (einschließlich Anführungszeichen) zu Anfang oder am Ende des Skripts einfügen, und Sie werden nicht mehr belästigt.

Also sprach Alex. Also sprach IFR zu Ihm zurück: Schönen Dank, Alex!

eCS 1.2R und MP3s
4. Dezember 2005 - eCS - Fortgeschrittene

Ben Dragon beschwerte sich in ecomstation.support.install:

Nachdem ich die 1.2R installiert hatte, stellte ich fest, daß der MP3-Spieler nicht unterstützt wurde.
Ich dachte verstanden zu haben, daß das MMAUDIOPAK in der 1.2R vorinstalliert ist.

Ich habe im MMOS2/DLL-Verzeichnis nachgeschaut und dort DLLs für FLAC und OGG (MMIO*.dll) gefunden, aber nichts für MP3.
Ich versuchte das MMAUDIOPAK zu installieren, aber für den Installer ist die control.scr ungültig.
Ich habe die 1.2R mehrfach neu installiert, aber das Problem blieb bestehen.

Irgendwelche Ideen?

Gregg Young hatte ein paar:

So habe ich die Installation hinbekommen:

Hole dir die modifizierten Skripte von der Yahoo-eCS-Gruppe (siehe unten) und verwende dann minstall in einer Befehlszeilensitzung in dem Verzeichnis, in welchem die control.scr-Datei des MP3-Codex abgelegt ist. Verwende den Schalter /* (siehe unten). Versichere dich, daß die Verzeichnisnamen keine Leerzeichen enthalten.

Es gibt da anscheinend ein Lizenz-/Kostenproblem, wenn es eingeschlossen wäre [in der eCS-Distribution - Anmerkung des Übersetzers]

http://f3.grp.yahoofs.com/v1/8HSTQ5aHe3PUbATguxrpnfyT6ZIH8NkNGDzi4k41VkdSR3rdr0DAW7MWIXzGEmphkUJCWAMfgyQKlF78VIYhToJqOiKbdV66dA/Modified_Scripts_MMAudioPak.zip

MINSTALL - Multimedia Installer (CLI/CID) - by Kiewitz
SYNTAX:
 MINSTALL [/C:Dateiname] [/F:Dateiname] [/L:Dateiname]
 MINSTALL [/C2:Dateiname] [/F:Dateiname] [/L:Dateiname]
 MINSTALL [/R:Dateiname] [/L:Dateiname]
 MINSTALL [/*]

Beschreibung:

/C:Dateiname

Erzeugt eine CID-Antwortdatei für das angegebene Paket, abhängig von Ihrer Auswahl.

/C2:Dateiname

Erzeugt eine CID-Antwortdatei für das angegebene Paket, abhängig von Ihrer Auswahl, jedoch ohne die Installation durchzuführen.

/F:Dateiname

Verwendet die angegebene control.scr. Pfadangeben werden nur berücksichtigt, wenn sie explizit angegeben sind.

/L:Dateiname

Alle Protokollierungen werden in der angegeben Datei gespeichert. In der Voreinstellung erfolgt die Protokollierung in "MMBASE"\INSTALL\minstall.log

/R:Dateiname

Führt die Installation im CID-Modus mit einer Antwortdatei aus.

/*

Erzwingt den Befehlszeilenmodus und gibt die Ausführungskontrolle nicht an MINSTALL/PM ab, selbst wenn keine weiteren Schalter benutzt werden.

eCS auf einem HEISSEN Computer
12. Dezember 2005 - eCS - Experten?

Paul Lazaga, der eine e-Mail an die BayWarp-Anhänger schrieb, erzählte uns:

Zu Eurer Information.
Ich versuche gerade eine eCS-Demo auf einen AMD Dual Opteron/dual core (4 GB, Nvidia FX6600) Computer aufzuspielen.

IFR denkt, daß das nicht gut ging...weil Jose R. Rodriguez ziemlich schnell antwortete:

Dieser Chipsatz macht sogar bei Linux-Distributionen Probleme; dies wird gewöhnlich "gelindert", indem man:

SET C1=SDDGRADD

durch

SET C1=GENGRADD

ersetzt und die Datei <root>:\os2\svgadata.pmi löscht. (Alles entsprechend den Anweisungen in der SNAP *.pdf-Datei).

Ich hatte in der Vergangenheit ähnliche Erfahrungen mit einem Dell-Laptop gemacht... und einigen Windows-lastigen Grafikchipsätzen in meinem Server. Die übliche Tastenkombination ([Alt + F1] wenn der kleine weiße Kasten in der oberen linken Ecke erscheint) wird eingesetzt, um die Befehlszeile auszuwählen und mit Tedit die CONFIG.SYS zu bearbeiten.

Hinweis: BayWarp ist The San Francisco Bay Area OS/2 User Group auf http://www.baywarp.org/.

Firefox: CPU-Last verringern
14. Dezember 2005 - Beide - Allgemein

Unser Christian Hennecke, beliebter Chefredakteur des VNL, fand dies in netscape.public.mozilla.os2. Dort war Wolfi sehr unglücklich über den letzten Firefox-Build:

Dieser Build funktioniert hier zwar irgendwie, aber anscheinend ist nun die Zeit vorüber, in der man mit einem CPU-Zwerg - wie einem AMD K6-2/500 mit so ungefähr 760 MB RAM - auskommt und erwarten kann, damit einfach nett im Netz zu surfen. Ohne eine 16-Kern, 2,4-GHz-CPU und 3 TB RAM scheint diese einfache Aufgabe mit dem FF nicht mehr möglich zu sein.
Wenn ich nicht die Aktivitätsanzeiger in der <profile>\chrome\userChrome.css deaktiviere, durch:

/*
 * Eliminate the throbber and its annoying movement:
 *
 * #throbber-box {
 * display: none !important;
 * }
 */

... ist es wirklich nicht zum Aushalten.

Die Systemlast geht auf 99%, wodurch der Datendurchsatz meiner Wahlverbindung zusammenbricht. Aber diese Tab-Aktivitätsanzeiger sind auch nicht besser, wenn sich ein paar dieser Dinger drehen. Einziges Problem: Ich habe noch keinen Weg gefunden, diese auch abzuschalten.

Und es scheint, das der FF insgesamt eine höhere CPU-Last beim Laden/Erneuern von Seiten erzeugt, als etwa Moz/SM im Vergleich.

Mit zwei offenen Tabs in einem ganz neuen Profil, die beide die Nachrichten von http://www.heise.de/newsticker/ laden, dauert es ungefähr 3,5+ Sekunden, um von einem auf den anderen Tab zu wechseln. Wenn beide Tabs den Ladevorgang abgeschlossen haben, dauert dies immer noch ungefähr 2,5 Sekunden. Das ist schlichtweg inakzeptabel.

Merkwürdig ist auch, daß es etwa 2,5-3 Sekunden braucht, bis das FF-Fenster neu gezeichnet ist, verglichen mit dem SM Browser- oder Mailfenster, die fast augenblicklich wiederhergestellt sind, wenn ich zwischen den virtuellen Arbeitsoberflächen von XWP wechsle und jedes von diesen in einer eigenen virtuellen Arbeitsoberfläche läuft. Es ist einfach nur frustrierend.

Kurz aber treffend schlug Peter Weilbacher einen Weg vor, um dem Haupt-Aktivitätsanzeiger Herr zu werden:

Hast du noch nicht gesehen, daß du die einfach aus dem Menü/Toolbar entfernen kannst (versuch mal rechts klicken -> Anpassen), wie alle anderen Schaltflächen auch? Eine der guten Eigenschaften des Firefox.

Ebenso knapp bemerkte Christian:

Klappte hier einwandfrei.

[Heh! Die Einleitung zu dem Tip ist ein wenig lang. Wir haben ihn aber so belassen, wie er war, weil er in sich selber einige Lehren enthält. -IFR]

Firefox: Schneller Weg, um Reiter zu öffnen
15. Dezember 2005 - Beide - Allgemein

Ken Laurie schickte diesen Tip:

Sehr häufig verwende ich das Tabbed Browsing im Firefox. Für gewöhnlich öffnete ich einen Tab durch eine Klick auf der rechten Maustaste und dann mit Klick auf Link in neuem Tab öffnen.
Schneller kommt man ans Ziel, wenn man die [Strg]-Taste drückt und mit der linken Maustaste auf den Link klickt - der Link wird in einem neuen Tab geöffnet.
Anmerkung:Ich habe das nur mit dem Firefox 1.5 versucht.

IFR sagt, Wir danken Ihnen sehr, Ken.

Übersetzung: Jürgen Gaida
Formatierung: Christian Hennecke
Korrektur: Karl-Heinz Markus